
LSC Admin
LSC Digital Public Health Retreat
Ende Februar hat sich das Team des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health für drei Tage nach Bad Zwischenahn zurückgezogen, um sich intensiv zum Forschungsthema auszutauschen.
Feierliche Eröffnung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health
Heute Abend fand im Bremer Überseemuseum die feierliche Eröffnung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health statt. Das Forschungsnetzwerk soll in den kommenden Jahren den Einfluss der Digitalisierung auf die Gesundheitsförderung und Vorsorge erforschen.
LSC-Duo spricht auf der Veranstaltung „Digitale Daseinsvorsorge“
Die beiden LSC-DiPH-Mitglieder Prof. Dr. Hajo Zeeb und Prof. Dr. Ansgar Gerhardus halten einen Vortrag auf der Veranstaltung „Digitale Daseinsvorsorge“ - Bremer Gespräche zur Digitalen Staatskunst, die am 24. und 25. Februar 2020 im Bremer Rathaus stattfindet.
Digital Public Health – ein Überblick
Die erste offizielle Publikation des LSC-DiPH ist im Bundesgesundheitsblatt erschienen: In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift geben Prof. Dr. Hajo Zeeb, Prof. Dr. Iris Pigeot und Prof. Dr. Benjamin Schüz einen Überblick über das Themenfeld Digital Public Health.
Aspects and Challenges of Digital Public Health
(nur auf Englsich)
1st Scientific Symposium –
Aspects and Challenges of Digital Public Health
January 10, 2020
Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Vier Postdoc-Stellen im Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public-Health zu besetzen
Wir bieten vier Postdoc-Stellen im Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public-Health an. Genauere Informationen zu den gesuchten Fähigkeiten, Beschäftigungsbedingungen und Forschungsfeldern finden Sie hier.
Offizieller Start des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health (LWC-DiPH)
Ab heute beginnt der LWC-DiPH offiziell mit seiner Arbeit. In dem Forschungsnetzwerk kooperieren das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS, das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS und die Universität Bremen.